… zu Land
Wir erkunden zu Fuß in einer kleinen Gruppe nach und nach verschiedene Hamburger Stadtteile und halten das, was auf den ersten und besonders auch auf den zweiten Blick spannend ist, fotografisch fest.
… zu Wasser
Von einer kleinen Barkasse aus erforschen wir verschiedene Bereiche des Hamburger Hafens und der Bille mit ihren Kanälen. Kapitänin ist eine Freundin mit Hafenpatent und umfassendem Wissen über den Hafen. Wir können uns abseits der Routen von Hafenrundfahrten und Fähren bewegen und auch „ganz nah ran“ fahren.
… und über unsere Fotografien sprechen
Bei Interesse gibt es ca. eine Woche nach den Erkundungen einen Termin zur Nachbesprechung, zu der jede eine kleine Auswahl einfacher Fotoprints mitbringt. Gemeinsam reden wir über die Gestaltung einzelner Fotografien von den Erkundungen.
Touren und Termine
St. Pauli-Nord, Hambug
Samstag, 4. Januar 2025, 12:00 Uhr
(weitere Termine für mindestens 3 Personen auch auf Anfrage)
Zwischen Holsten-, Thaden-, Simon-von-Utrecht- und Budapester Straße
Dauer: ca. 2 Stunden | max. 6 Teilnehmer*innen
Kosten: 25–40 € je nach Selbsteinschätzung
Treffpunkt: Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldungen bitte über foto(at)ulla-penselin.de mit Angabe einer Mobilfunknummer
Steilshoop, Hamburg
wieder im Sommer und Herbst 2025
(Termine für mindestens 3 Personen auch auf Anfrage)
Ein Streifzug durch die Ringe im unerwartet grünen Steilshoop
Dauer: ca. 2 Stunden | max. 6 Teilnehmer*innen
Kosten: 25–40 € je nach Selbsteinschätzung
Treffpunkt: Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldungen bitte über foto(at)ulla-penselin.de mit Angabe einer Mobilfunknummer
Osdorfer Born, Hamburg
wieder im Sommer und Herbst 2025
(Termine für mindestens 3 Personen auch auf Anfrage)
Zwischen Bornheide, Glückstädter Weg und Immenbusch
Dauer: ca. 2 Stunden | max. 6 Teilnehmer*innen
Kosten: 25–40 € je nach Selbsteinschätzung
Treffpunkt: Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldungen bitte über foto(at)ulla-penselin.de mit Angabe einer Mobilfunknummer
Mümmelmannsberg, Hamburg
wieder im Sommer und Herbst 2025
(Termine für mindestens 3 Personen auch auf Anfrage)
Dauer: ca. 2 Stunden | max. 6 Teilnehmer*innen
Kosten: 25–40 € je nach Selbsteinschätzung
Treffpunkt: Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldungen bitte über foto(at)ulla-penselin.de mit Angabe einer Mobilfunknummer
Hafen – Norderelbe, Reiherstieg, Rethe
wieder im Sommer und Herbst 2025
(Termine für mindestens 4 Personen auch auf Anfrage)
Die Route können wir je nach den Gegebenheiten (Tide, Schleusen u. ä.) gemeinsam besprechen.
Dauer: ca. 3 bis 4 Stunden* I Auf dem Boot ist für einen kleinen Imbiss gesorgt I max. 6 Teilnehmer*innen I Ausgangs- und Endpunkt: Baumwall
Kosten: 40 – 80 € je nach Selbsteinschätzung
Treffpunkt: Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldungen bitte über foto(at)ulla-penselin.de mit Angabe einer Mobilfunknummer
* Die genaue Dauer hängt davon ab, wann wir die Schleuse Tiefstack passieren werden.
Die Bille und ihre Kanäle
wieder im Sommer und Herbst 2025
(Termine für mindestens 4 Personen auch auf Anfrage)
Es geht durch die Tiefstack-Schleuse auf die Bille und in ihre Kanäle.
Dauer: ca. 3 bis 4 Stunden* I Auf dem Boot ist für einen kleinen Imbiss gesorgt I max. 6 Teilnehmer*innen I Ausgangs- und Endpunkt: Baumwall
Kosten: 40 – 80 € je nach Selbsteinschätzung
Treffpunkt: Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldungen bitte über foto(at)ulla-penselin.de mit Angabe einer Mobilfunknummer
* Die genaue Dauer hängt davon ab, wann wir die Schleuse Tiefstack passieren werden.
Vom Baumwall mit der Barkasse nach Bergedorf und/oder zurück (beide Strecken sind einzeln buchbar)
wieder im Sommer oder Herbst 2025
(Termine für mindestens 6 Personen auch auf Anfrage)
Wir fahren über die Norderelbe zur Dove-Elbe, durch die Tatenberger Schleuse, die wunderschöne Strecke durch die Vier- und Marschlande, Passage der Krapphofschleuse in „Selbstbedienung“, durch den Schleusengraben zum Bergedorfer Hafen Serrahn (ganz in der Nähe des S-Bahnhofs Bergedorf).
Dauer: ca. 4 bis 5 Stunden* I Auf dem Boot ist für einen kleinen Imbiss gesorgt I max. 6 Teilnehmer*innen I Ausgangs- und Endpunkt: Baumwall bzw. Bergedorfer Hafen
Kosten: 40 – 80 € pro Richtung – je nach Selbsteinschätzung
Treffpunkt: Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldungen bitte über foto(at)ulla-penselin.de mit Angabe einer Mobilfunknummer
* Die genaue Dauer hängt davon ab, wann wir die Schleuse Tiefstack passieren werden.
Hamburg-Neustadt
(Termine für mindestens 4 Personen auf Anfrage)
Zwischen Holstenwall, Kaiser-Wilhelm-Straße, Bleichenfleet und Ludwig-Erhard-Straße
Dauer: ca. 2 Stunden | max. 6 Teilnehmer*innen
Kosten: 25 – 40 € je nach Selbsteinschätzung
Treffpunkt: Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldungen bitte über foto(at)ulla-penselin.de mit Angabe einer Mobilfunknummer
Anmeldung, Zahlung, Rücktritt
Anmeldung: Formlos per Email an foto(at)ulla-penselin.de – bitte gib für Rückfragen gerne auch deine Telefonnummer an.
Ich bestätige dir die Anmeldung in einer Email mit evtl. weiteren Hinweisen. Bei Bedarf wird eine Warteliste geführt.
Zahlung: Per Überweisung bis spätestens zwei Wochen vor dem gebuchten Termin oder bei späterer Anmeldung sofort. (Das Konto wird mit der Anmeldungsbestätigung bekannt gegeben.)
Rücktritt: Bis zwei Wochen vor dem gebuchten Termin ist der Rücktritt einer angemeldeten Teilnehmer*in kostenlos. Danach wird – unabhängig von dem Grund für die Absage – bis eine Wochen vor dem gebuchten Termin eine Ausfallgebühr in Höhe von 10 € fällig, der Rest wird zurücküberwiesen. Bei Rücktritt innerhalb von einer Wochen vor dem gebuchten Termin ist – auch unabhängig von dem Grund für die Absage – der gesamte Minimal-Beitrag fällig, eine eventuelle Differenz zum überwiesenen Betrag wird erstattet.
Absage der Veranstaltung: Von mir aus kann ohne eine weitere Begründung eine Absage der Tour auch kurzfristig erfolgen. In diesem Fall werden alle bereits überwiesenen Teilnahmegebühren zurückerstattet.
Barrierefreiheit: Die Stadtteilerkundungen sind in der Regel barrierefrei, soweit das halt „normale“ Straßen und Bürgersteige hergeben.
Das Boot ist leider nicht barrierefrei zugänglich und auch im Innern gibt es Stufen.
Hinweise
Womit ihr fotografiert, bleibt ganz euch überlassen – Handy, System- oder Spiegelreflexkamera, analog oder digital – alles ist möglich. Voraussetzung: Ihr kennt euer Gerät / eure Kamera weitgehend. Gerne gebe ich euch Hilfestellung bezüglich der Wahl von Blende, Belichtungszeit und Iso-Zahl und dergleichen. Auch über Motiv- und Ausschnitt-Auswahl können wir uns austauschen.
Bei den Stadtteilerkundungen könnt ihr natürlich auch ein Stativ benutzen, auf dem Boot macht das wegen der „Eigenbewegung“ normalerweise keinen Sinn.
Bitte denkt an aufgeladene Akkus und genügend Speicherplatz oder Filme, damit ihr die Tour bis zum Ende „durchhaltet“.
Die Touren werden nicht nur bei strahlendem Sonnenschein durchgeführt. Auch ein grauer Himmel hat seine fotografischen Reize, und ein bisschen Regen schadet nichts, wenn wir in geeigneter Kleidung und mit dem passenden Equipment unterwegs sind.
Weitere Hinweise und Informationen werden gegebenenfalls in der Anmeldebestätigung gegeben.
Haftungsausschluss und Sicherheit an Bord
Ich hafte für keinerlei Schäden, die den Teilnehmer*innen durch die Teilnahme an und während aller Touren entstehen, es sei denn ich habe sie grob fahrlässig verschuldet. Besonders auf dem Boot sind allen Anweisungen von der Kapitänin und mir als Veranstalterin bezüglich des sicherheitsrelevanten Verhaltens unbedingt Folge zu leisten. So kann unter Umständen auch das Anlegen von Schwimmwesten verlangt werden (vor allem auf der Norderelbe). Eine kurze Einführung erfolgt zu Beginn an Bord. Bei Nichtbeachtung können Teilnehmerinnen an der nächst möglichen Anlegestelle vom Boot verwiesen werden. – Hört sich schroff an, muss aber gesagt werden.
Die Teilnahme an den angebotenen Fotografischen Erkundungen erfolgt stets auf eigene Verantwortung.